flaga_de.jpg
film.jpg
 
AKTUELLES

 
 


„Sie sind endlich da! Neue Namen unserer Gruppen“

ryba.pngryba.pngryba.png

Die Gruppennamen in unserem Kindergarten haben eine neue Form angenommen. Den Kindern fiel ihre Wahl gar nicht leicht. Letztendlich halfen uns die Hauptfiguren unserer Lieblingsbücher. Literarische Kreationen von Eric Carle und Marcus Pfister werden uns nun täglich begleiten. Die 1. Gruppe heißt von Nun an „Regenbogenfisch”- eine Inspiration für den Namen war die unfassbare, wunderschöne und zeitlose Geschichte des schönsten Fisches im ganzen Ozean, besser bekannt als Regenbogenfisch, die in über 50 Sprachen übersetzt wurde. Der außergewöhnliche und ungewöhnliche Charakter eines bestimmten Chamäleons von Eric Carle , sorgte dafür, dass die 2. Gruppe den Namen „Chamäleon“ trägt. Interessante und kindgerechte Erlebnisse eines sympatischen und bunt karierten Elefanten , allen bekannt als „Elamar“, war der Auslöser, dass die 3. Gruppe von heut' an die „Elefanten“ sind.
 
 

Projekt Frühlingswiese.

 
 

Wer werde ich sein, wenn ich groß bin? Die Berufe kennenlernen.

Im Rahmen der pädagogischen Innovation: „Wer werde ich sein, wenn ich groß bin? Die Berufe kennenlernen " trafen die Kinder im Vorschulalter  einen örtlichen Postboten.
Die Neugier wurde durch die große Tasche des Postboten, das Outfit und die modernen Werkzeuge der Arbeit des Postboten (Tablet) geweckt.
Wir  danken  dem Postboten für die Einführung in seine Arbeit.
 
 

Zum Vatertag werden ganz tolle Überraschungen eigenhändig gemacht.

 
 

Kreative Realisierung des Themas "Meine Familie".

 
 

In der Chamäleongruppe ist es frühlingshaft, sonnig, bunt und eindrucksvoll!

 
 

Wir wünschen allen unseren Müttern alles Liebe zum Muttertag und senden die besten Wünsche!

 
 


Im Frühling haben wir Zeit und mit dem Leben in der Natur zu beschäftigen, deshalb widmete die Gruppe ihre Zeit und ihr Interesse dem Schmetterling.

Wir befassten uns nicht nur mit seiner Umgebung, dem Aussehen und dem Körperbau, sondern auch mit dem Lebenszyklus des Schmetterlings und haben diesen visuell dargestellt.
 
 


Am Montag fand in unserem Kindergarten ein Süßigkeiten - Workshop statt. Die Kinder fertigten eigenhändig Lutscher an, die sie ihren Müttern am Muttertag schenken werden.

 
 


Das Thema exotische Früchte begeisterte unsere Elmargruppe.

Die Kinder lernten die Bedeutung von "exotisch" kennen. sie dürften reichlich scheiden und probieren. Zusammen überlegten wir uns von welchem Kontinent und sogar Land die Früchte zu uns gebracht werden. Zum Schluss dekorierten die Kindergartenkinder ihren Raum mit Ananas und einer Wassermelonenkette.
 
 


Wir üben im Englischunterricht wie man die Emotionen bennen kann.

 
 


Bienentag im Kindergarten

 
 


Ausflug unserer Kinder zum Ökohof- wir hatten viel Spaß! Danke!

 
 


Wie viel Zucker ist in unseren Lebensmitteln?

Die Regenbogenfischgruppe lernt, dass in den leckersten Sachen der meiste Zuker steckt. Durch die Darstellung mit den Zuckerwürfeln werden die Verhältnisse für die Kinder gut verständlich und greifbar. Zum Glück mögen unsere Kinder auch gerne Obst und Gemüse!
 
 


Schattentag

Am 11. Mai haben wir das gute Wetter genutzt und die Kinder des Kindergartens in Raschau haben gelernt wie Schatten entstehen. Mit dem Projektor und dem Kamishibai-Theater erlebten die Kinder ein Schattentheater und konnten sich auch selbst als verschiedene Charaktere ausprobieren. Außerdem stellten sie selbst Taschenlampen her, wodurch das Spielen mit den Schatten sehr viel Spaß machte.
 
 


Im Kindergarten fand ein Workshop mit trockenem Eis statt. Wir lieben experimentieren!

 
 


Treffen mit einem Schmied

Im Rahmen der pädagogischen Innovation: „Wer werde ich sein, wenn ich groß bin? - wir lernen die Berufe kennen " Die Kindergartenkinder besuchten eine Schmiede. Wir besuchten die Schmiede einer Familie, in der der Großvater und der Vater von einem unserer Kinder arbeiten. Während des Treffens mit dem Schmied lernten die Kinder seine Arbeit kennen, mit welchen Werkzeugen er verschiedene Gegenstände herstellt. Die Kinder waren begeistert, lernten die alten Werkzeuge kennen und lernten, was ein Amboss, ein Hammer usw. ist. Es stellte sich heraus, dass neben manuellen Fähigkeiten viel Fantasie erforderlich ist. Der Chef wies auf die Notwendigkeit hin, Sicherheitsregeln einzuhalten.

Es gab ein Feuer im Ofen, das unsere Neugier weckte.

Speziell für unseren Kindergarten fertigte der Schmied Nägel und ein Hufeisen für viel Glück an.
Wir möchten uns bei der Mutter und der Familie Rogocz bedanken, die ein Picknick im Garten für unsere Kinder vorbereitet hat.

 
 


Feuerwehrtag

Am 4. Mai haben wir den Internationalen Feuerwehrtag gefeiert.
Vorschulkinder, die an den Stationen arbeiteten, konnten den Schutzpatron der Feuerwehr, hl. Florian kennenlernen, haben sich die Notrufnummer und Situationen, in denen die Feuerwehr gerufen werden sollte, gemerkt.
 
 


Im Rahmen der Gesundheitsbildung besuchte am 29.04.2021 die Kindergartenkinder aus Raschau der Dentobus - mobiles Zahnarztzimmer.

 
 


In letzter Zeit hatten die 6-Jährigen Kinder die Schule besucht. Die Kindergartenkinder lernten die Lehrer kennen und entdeckten neue Räume und Montessori Materialien. Schon jetzt können sie kaum erwarten wann der erster Schultag beginnt.

 
 


Unsere Freiwilligen machen gerne Experimente mit den Kindern. Die Kinder haben viel Spass dabei.

 
 


Welterdetag in unserem Kindergarten

 
 


Elemargruppe freuet sich über den Rückkehr der Kinder in den Kindergarten. Wir messen unsere Gefühle zweisprachig auf der Barometerliste.

 
 


Kinder während des Online-Lernens waren sehr aktiv und präsentierten uns gerne ihre Arbeitsergebnisse.

 
 


Unsere Kindergartenkinder online. Maja experimentiert mit Seifenblasen.

 
 


Online-Treffen mit den 5- und 6-Jährigen Kinder aus der Regenbogenfischgruppe.

 
 


Osternenglisch in unserem Kindergarten.

 
 


Die Kindergartenkinder besuchten heute besondere Gäste. Die Alpakas hatten besondere Emotionen ausgelöst! Nicht nur bei den Kindern, aber auch bei den Erwachsenen.

 
 


Der erste Tag des Frühlings wurde in unserem Kindergarten mit bunten Farben wie auch Stilleübung begrüßt.

 
 
 


Tag der bunten Socke in unserem Kindergarten.

Unsere Kinder haben über die Behinderungen wie auch die Menschen mit Downsyndrom viel erfahren und wurden sensibilisiert,  wie sie behilflich sein können.
 
 


Englisch und St. Patrick's Day.

 
 


„Kleiner grosser Rezitator”

Am 15.03.2021 fand in unserer Schule in Raschau bereits zum Dritten Mal der Rezitationswettbewerb „Kleiner grosser Rezitator” statt. Am Wettbewerb nahmen freiwillige Kinder aus unserem Kindergarten teil. Alle Kinder erhielten Diplome und kleine Geschenke. Für herrvorragende Leistung gab es besondere Auszeichnungen. Das war ein Tag voller positiver Eindrücke und Emotionen.
 
 


Im Kindergarten haben wir heute den mit Irland verbundenen Wortschatz kennengelernt.

Aus dem Anlaß des hl. Patricksday haben die Kinder ihr eigenes, grünes Wunschglas  und ihr Regenbogenexperiment gemacht.
 
 


Im Rahmen der Innovation "Wer werde ich sein, wenn ich groß bin? - Die Berufe kennenlernen" laden wir die Eltern unserer Kinder im Vorschulalter ein, ihre Berufe vorzustellen.

 
Am 10. März fand ein Treffen mit dem Vater unseres Vorschulkindes POLICEMAN statt . Während des Treffens lernten die Kinder die Arbeit eines Polizisten kennen, wie seine Uniform aussieht, welche Ausrüstung er während der Arbeit benutzt, wie man sich sicher auf der Straße bewegt, mit dem Auto fährt, spielt zu Hause und im Kindergarten und wie man bei anderen Bedrohungen reagiert. Besonders beliebt bei Kindern war die Präsentation der für die Ausführung der Arbeiten erforderlichen Polizeiausrüstung. Dieses schöne Treffen wird wahrscheinlich einen großen Einfluss darauf haben, ein positives Bild eines Polizisten und die Bedeutung seiner Arbeit für die Gesellschaft zu schaffen. Am Ende gab der Polizist allen Kindern Reflektoren.
 
 


Die Kindergartenkinder lernen die Heiligen kennen.

 
 


Englisch im März in unserem Kindergarten - wir lernen die Jahreszeiten, das Wetter und die Bekleidung kennen.

 
 


Im Englisch spielen wir Frühling vor und üben den Wortschatz dazu.

 
 


Während der Alltagssituationen üben wir die Selbstständigkeit. 

 
 


Tag des Holzes

Heute, am 01.03.2021 fand im Kindergarten der Tag des Holzes statt. Die Kinder erarbeiteten gemeinsam mit dem Förster den Unterschied zwischen Baum und Holz, befassten sich mit dem Wachstumsablauf des Baumes und lernten den Beruf des Försters näher kennen.
 
 


Derzeit befasst sich unser Mini Club mit Deutschland. Beginnend mit der geografischen Lage bis zu den einzelnen Bundesländern und Sehenswürdigkeiten.

 
 


Unsere Freiwillige Gesine bei verschiedenen Aktivitäten im Kindergarten.

 
 


Dinosauriertag in verschiedenen Aktivitäten.

 
 


Eisiger Winter bedeutet für uns ausgezeichnetes Spielen auf unserem Hof.

 
 


Unsere Kindergartenkinder lernen die Bibelgeschichte der Arche Noes kennen.

 
 


Karneval in unserem Kindergarten.

Am Montag feierten die Kindergartenkinder aus Raschau Karneval. Wir begrüßten asie in bunten, außergewöhnlichen Kostümen, wodurch die Kinder kaum wiederzuerkennen waren. Es wurde gemeinsam getanzt, gesungen und gespielt und auf dem Laufsteg präsentierten die Karnevalisten uns Ihre Verkleidungen.
 
 


Voller Konzentration: Arbeit mit dem Montessori Material.

 
 


1. Klasse bereitet den Seniorentag. Die Schüler haben wunderschöne Geschenke für ihre Großeltern vorbereitet und wegen der Pandemie auch ein Lied aufgenommen.

 
 


Winterexperimente. Schneegewitter im Glas.

 
 
 


Musikalische Begrüßung des neuen Jahres in unserem Kindergarten im Englischunterricht!

 
 
 


Der Winter kam und brachte allen unheimlich viel Freude!

 
 
 


Kleine Motorikübungen: Schneebälle aus Salzteig.

 
 


Winterexperiment in unserem Kindergarten.

 
 
 


Während der Winterferien erstellen die Kindergartenkinder verschiedene Kunstwerke unter anderem solche wie "der Pinguin".

 
 
 


Zeit für Lachen, Zeit zum Denken,
Zeit für die andern, nicht nur um zu schenken.
Zeit für Stille, Zeit für Gefühl,
Zeit für Nähe und Ruhe im Gewühl.
Zeit für Musik, Zeit für Kerzen,
Zeit für Leben mit liebendem Herzen.


Ein frohes, friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest!
Möge das kommende Neue Jahr
mit viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit
und Lebensfreude verbunden sein.

Vorstand, Leitung, Lehrer und Schüler
der Grundschule und des Kindergartens
des Vereins Pro Liberis Silesiae in Raschau

 
 
     
 


Vielen Dank Lena - unsere außergewöhnliche Freiwillige für die wundervolle Zeit in unserem Kindergarten! Wir wünschen unseren wunderbaren Freiwilligen auch erholsame Weihnachtsfeiertage!

 
 
 


Weihnachtsgeschenke für die Eltern der Chamäleon- Gruppe.

 
 
 


Unsere Kindergarten- Kinder sammelten Nahrung und andere notwendigen Untensilien für das Tierheim in Oppeln. Wir danken allen Eltern für die Unterstützung.

 
 
 


Religionsunterricht in unserem Kindergarten zum Thema Weihnachten.

 
 
 


Die Kindergartenkinder aus Raschau bereiten sich auch während der Arbeit mit dem Montessori - Material auf Weihnachten vor.

 
 
 


Vorweihnachtliches Beisamensein der Kindergartenkinder in Raschau.

 
 
 


Während des Deutschunterrichts "Groß werden mit Deutsch" lernten die Kinder die Zutaten zum Kuchenbacken kennen und backten selber einen Adventskuchen.

 
 
 


Weihnachten im Englischunterricht in unserem Kindergarten, wir wünschen Merry Christmas

 
 
 


Am Donnerstag duftete es wieder süß im Kindergarten in Raschau!

Gemeinsam mit unseren Freiwilligen haben die Kinder leckere Plätzchen gebacken, die sie vorher selbst ausgestochen und mit viel Liebe kreativ dekoriert hatten.
Untermalt mit feierlicher Weihnachtsmusik wurde das ganze zu einem großen Spaß - und gut geschmeckt haben sie auch!
 
 


Die nächste Etappe der Wohltätigkeitsaktion für die Mission in Peru "Babysachen für bedürftige Familien" ist in Raschau abgeschlossen.

Wir hoffen, dass mit Hilfe des Herrn Krzysztof Sietczyński, des Kolumbusritters aus der Pfarrei der Erzengel-Michael-Kirche aus Breslau, der die Aktion koordiniert, werden diese Pakete nach Peru so bald als möglich wird, weitergeleitet und  die Kinder erhalten ihre Plüschtiere und Kleidung. Danke an alle, die sich beteiligt haben!
 
 


Montessori Arbeit in der Elmergruppe

 
 
 


Es riecht nach Weihnachten in der Elmergruppe.

 
 
 


Erster Schnee und viel Freude bei unseren Kindergartenkindern, die das weiße Wunder kaum noch kennen.

 
 
 


Unsere Kindergartenkinder lernen Winterbekleidung im Englischunterricht kennen.

 
 
 


Internationalen Freiwilligentag

Am 5. Dezember haben wir den Internationalen Freiwilligentag gefeiert. Unsere Freiwillige sind wundervolle, freudige, außergewöhnliche Menschen, voller Enthusiasmus und Engagement!
Wir danken dafür!
 
 


Nikolaus in unserem Kindergarten

Auch in diesem Jahr hat der Nikolaus die Kindergartenkinder aus Raschau nicht vergessen. Er brachte ihnen Geschenke mit und als Dank dafür sangen die Kinder deutsche und polnische Nikolaus- Lieder und sagten viele zweisprachige Gedichte auf.

 
 


Unsere Hilfeaktion zu Weihnachten

tl_files/nowa-raszowa/2020-2021/12-15/zyczeniai.jpg

 


Weihnachtszauber


Die vorweihnachtliche Zeit ist eine Zeit, die wir mit magischen Momenten und äußerst freudiger Vorfreude verbinden. Auch in unserem Kindergarten ist der Weihnachtszauber aufgetaucht…

Wir danken den lieben Eltern für die schönen Adventskränze!
 
 


Werde ein Sicherheitsbotschafter


Wir haben uns um die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer gekümmert und am Wettbewerb "Werde ein Sicherheitsbotschafter" teilgenommen. Viel Spaß und die kreative Arbeit beim gemeinsamen Erstellen eines Modells machten die Ausbildung in dieser Dimension viel Spaß.
 
 


"Teddybär - Tag"

Die Kindergartenkinder warteten sehnsüchtig auf den "Teddybär - Tag". In diesem Jahr tanzten, sangen und turnten die Kinder mit ihren lieblings Bären aus dem Fernseh und Internet. Sie erzählten voller Elan von ihren Teddybären zu Hause, setzten aus Puzzleteilen Bären zusammen und erfuhren viele Neuigkeiten im Bezug auf die Entstehungsgeschichte des Teddybären.
 
 


Wir reisen ins alte Ägypten.

Im Rahmen der Nachmittagsprojekte spielte die Chamäleongruppe die Rolle von Reisenden und reiste mit einem selbstgebauten Fahrzeug durch Zeit und Raum. Jedes Kind erhielt den Pass eines kleinen Forschers.
Vorschulkinder lernten hier unter anderem Fragmente der Geschichte, Kultur und Kunst des alten Ägypten kennen.
 
 


Wir reisen ins alte Ägypten.

 
 


Tag des Feuers

Am 24. November haben wir in unserem Kindergarten den Feuertag gefeiert. Während des Projekts lernten die Kinder die Möglichkeiten des Feuers (seine Vorteile und Gefahren) kennen, lernten den Umgang mit Feuer im Alltag und beobachteten, was Feuer und Kälte sind. Kinder im Vorschulalter nahmen auch an Experimenten mit Kerzen und Gläsern teil und lernten, was (Sauerstoff) benötigt, damit ein Feuer brennt. Außerdem sahen sie sich die Projektion eines pädagogischen Märchens "Sicheres Verhalten" an. Am Ende des Feuertages widmeten sich die Kinder der künstlerischen Arbeit zum Thema: FEUER.
 
 


Englischunterricht in unserem Kindergarten mit dem Thema: Das Fest der Dankbarkeit.

 
 


Kindergarten

Am 20. Oktober fand im Kindergarten in Raschau „ Der Tag der Kartoffel“ statt. Wir feierten den Tag am lagerfeuer, wo wir Lieder sangen und über unsere Lieblingsgerichte aus Kartoffeln sprachen. Wir erfuhren viel von der Geschichte der Kartoffel und fanden heraus, welche anderen Namen sie hat.
 
 


Deutschunterricht (Bilingua)

Deutschunterricht (Bilingua) Diesmal befassten sich die Kinder im Deutschunterricht mit dem Thema Herbst. Welche Schätze und Veränderungen er mit sich bringt. Außerdem lernten die Kinder den Igel näher kennen.
 
 


Unsere Gesundheit

Während des Unterrichts haben die Kinder in userem Kindergarten gelernt, wie man sich dankt Kleidung und Accessoires gesund halten kann.
 
 


Arbeit mit dem Montessori Material in der Regenbogenfischgruppe .

 
 


Unsere Kinder im Englischunterricht.

 
 


Ofizielle Aufnahme in die Kindergruppe unseres Kindergartens

 
 


Das innerste Problem unserer Pädagogik besteht darin, jedem Kind das zu geben, was seine Gegenwart jeweils verlangt.

(M. Montessori)

kwiaty

Unseren wunderbaren Lehrern viel Freude und Erfolg bei der Verwirklichung der wichtigsten Aufgabe unserer Gesellschaft: Bildung der neuen Generation.

 

 

 


Wir bedanken uns von Herzen bei unseren Eltern für die Wünsche zum Lehrertag.

 
 


Das Projekt: "Küchenüberraschungen" in der Ausführung von unserer Freiwilligen Maya.

 
 


Auf der anderen Seite des Fensters ist es grau und traurig, in unserem Kindergarten lustig und bunt.

 
 


Kreative Nachmittagsangebote

 
 


Das Projekt "Naturschätze"

Am 08.10.2020 haben wir die Verwirklichung des ganzjähriges Projektes unter dem Titel "Naturschätze" angefangen. Wir haben den Tag der Waldschätze gefeiert. Während des Montagsausfluges haben die Kinder das Aussehen, die Namen und die Früchte der ausgewählten Bäume kennen gelernt. Die gesammelten Waldschätze sind Inspiration zur interessanten Aktivität und Erstellung vom Land Art geworden.

 

 
 


Projekt: Heidekraut in Gruppe 2.

 
 


Herbstenglisch in unserem Kindergarten. Wir lernen Bäume und Herbstwortschatz kennen.

 
 


In der 1. Gruppe arbeiten wir fleißig mit dem Montessori Material.

 
 


Voller Konzentration Arbeit mit dem Montessori Material in der 1.Gruppe.

 
 


Die Förderung der individuellen Entwicklung der Kinder durch Arbeit mit dem Montessori Material in der 1.Gruppe.

 
 


Wir begrüßen Frau Herbst

An einem sonnigen und warmen Tag kam zu uns Frau Herbst und brachte verschiedene Schätze mit.
 
 


Die Kinder aus der 1.Gruppe experimentieren mit der Freiwilligen.

 
 


Nachmittagslesen in der 1.Gruppe

Das Buch "Raupe Nimmersatt" ist alljährlich unser Herbstbegleiter. Jedes Jahres lernen wir das Buch neu kennen.
 
 


Kreative Arbeit in der 1.Gruppe

Zusammen mit dem Herbst kamen neue Anregungen.
 
 


Feinmotorikübungen beim Obstgemüsegarten

 
 


Montessori Arbeit in der 2. Gruppe.

 
 


Englisch im Kindergarten.

Sharkmärchen und haben nach Herbst im Garten gesucht.
 
 


Entwicklung der Kleinmotorik.

 
 


Montessori Arbeit in unserem Kindergarten

 
 


Wir lernen Konzentration in unseren Stille- Übungen.

 
 


Englisch in unserem Kindergarten am internationallenTag des Punktes.

 
 


Stilleübungen.

Anfang des Schuljahres fangen wir mit der Konzentrationsübungen während Stillelektion an.Nowy rok szkolny rozpoczynamy ćwicząc koncentrację uwagi podczas lekcji ciszy.
 
 


Interessantes Angebot zum Thema "Vulkan"

Das Thema der Sommerferien und Reisen bleibt aktuell. Diesmal stellten wir ins Zentrum den Vulkan. Also ab heute ist uns der Begriff "Eruption" nicht unbekannt.
 
 


Unsere neuen Freiwilligen in der Aktion mit unseren Kindern.

 
 


Montessori Arbeit in der 3. Gruppe.

 
 


Die ersten Tage im Kindergarten

Nach einer langen Pause haben wir uns wieder alle in den Kindergarten getroffen. Mit Freude und Neugier fangen wir an  mit den Montessori Material zu arbeiten.