AKTUELLES |
|
Projekt Frühlingswiese. |
Wer werde ich sein, wenn ich groß bin? Die Berufe kennenlernen. Im Rahmen der pädagogischen Innovation: „Wer werde ich sein, wenn ich groß bin? Die Berufe kennenlernen " trafen die Kinder im Vorschulalter einen örtlichen Postboten.
Die Neugier wurde durch die große Tasche des Postboten, das Outfit und die modernen Werkzeuge der Arbeit des Postboten (Tablet) geweckt.
Wir danken dem Postboten für die Einführung in seine Arbeit.
|
Zum Vatertag werden ganz tolle Überraschungen eigenhändig gemacht. |
Kreative Realisierung des Themas "Meine Familie". |
In der Chamäleongruppe ist es frühlingshaft, sonnig, bunt und eindrucksvoll! |
Wir wünschen allen unseren Müttern alles Liebe zum Muttertag und senden die besten Wünsche! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es gab ein Feuer im Ofen, das unsere Neugier weckte. Speziell für unseren Kindergarten fertigte der Schmied Nägel und ein Hufeisen für viel Glück an. |
Am 4. Mai haben wir den Internationalen Feuerwehrtag gefeiert.
Vorschulkinder, die an den Stationen arbeiteten, konnten den Schutzpatron der Feuerwehr, hl. Florian kennenlernen, haben sich die Notrufnummer und Situationen, in denen die Feuerwehr gerufen werden sollte, gemerkt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 10. März fand ein Treffen mit dem Vater unseres Vorschulkindes POLICEMAN statt . Während des Treffens lernten die Kinder die Arbeit eines Polizisten kennen, wie seine Uniform aussieht, welche Ausrüstung er während der Arbeit benutzt, wie man sich sicher auf der Straße bewegt, mit dem Auto fährt, spielt zu Hause und im Kindergarten und wie man bei anderen Bedrohungen reagiert. Besonders beliebt bei Kindern war die Präsentation der für die Ausführung der Arbeiten erforderlichen Polizeiausrüstung. Dieses schöne Treffen wird wahrscheinlich einen großen Einfluss darauf haben, ein positives Bild eines Polizisten und die Bedeutung seiner Arbeit für die Gesellschaft zu schaffen. Am Ende gab der Polizist allen Kindern Reflektoren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsam mit unseren Freiwilligen haben die Kinder leckere Plätzchen gebacken, die sie vorher selbst ausgestochen und mit viel Liebe kreativ dekoriert hatten.
Untermalt mit feierlicher Weihnachtsmusik wurde das ganze zu einem großen Spaß - und gut geschmeckt haben sie auch!
|
Wir hoffen, dass mit Hilfe des Herrn Krzysztof Sietczyński, des Kolumbusritters aus der Pfarrei der Erzengel-Michael-Kirche aus Breslau, der die Aktion koordiniert, werden diese Pakete nach Peru so bald als möglich wird, weitergeleitet und die Kinder erhalten ihre Plüschtiere und Kleidung. Danke an alle, die sich beteiligt haben!
|
|
|
|
|
Am 5. Dezember haben wir den Internationalen Freiwilligentag gefeiert. Unsere Freiwillige sind wundervolle, freudige, außergewöhnliche Menschen, voller Enthusiasmus und Engagement!
Wir danken dafür!
|
Auch in diesem Jahr hat der Nikolaus die Kindergartenkinder aus Raschau nicht vergessen. Er brachte ihnen Geschenke mit und als Dank dafür sangen die Kinder deutsche und polnische Nikolaus- Lieder und sagten viele zweisprachige Gedichte auf. |
Die vorweihnachtliche Zeit ist eine Zeit, die wir mit magischen Momenten und äußerst freudiger Vorfreude verbinden. Auch in unserem Kindergarten ist der Weihnachtszauber aufgetaucht… Wir danken den lieben Eltern für die schönen Adventskränze! |
Wir haben uns um die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer gekümmert und am Wettbewerb "Werde ein Sicherheitsbotschafter" teilgenommen. Viel Spaß und die kreative Arbeit beim gemeinsamen Erstellen eines Modells machten die Ausbildung in dieser Dimension viel Spaß. |
|
Im Rahmen der Nachmittagsprojekte spielte die Chamäleongruppe die Rolle von Reisenden und reiste mit einem selbstgebauten Fahrzeug durch Zeit und Raum. Jedes Kind erhielt den Pass eines kleinen Forschers.
Vorschulkinder lernten hier unter anderem Fragmente der Geschichte, Kultur und Kunst des alten Ägypten kennen.
|
|
Am 24. November haben wir in unserem Kindergarten den Feuertag gefeiert. Während des Projekts lernten die Kinder die Möglichkeiten des Feuers (seine Vorteile und Gefahren) kennen, lernten den Umgang mit Feuer im Alltag und beobachteten, was Feuer und Kälte sind. Kinder im Vorschulalter nahmen auch an Experimenten mit Kerzen und Gläsern teil und lernten, was (Sauerstoff) benötigt, damit ein Feuer brennt. Außerdem sahen sie sich die Projektion eines pädagogischen Märchens "Sicheres Verhalten" an. Am Ende des Feuertages widmeten sich die Kinder der künstlerischen Arbeit zum Thema: FEUER.
|
|
|
|
|
|
|
|
(M. Montessori)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anfang des Schuljahres fangen wir mit der Konzentrationsübungen während Stillelektion an.Nowy rok szkolny rozpoczynamy ćwicząc koncentrację uwagi podczas lekcji ciszy.
|
|
|
|
|