flaga_pl.jpg
film.jpg
 
  flaga_de.jpg  
                                                                                                      Bildergaleriei  
 
 


In userem Hort ist niemals langweilig/ beim super Wetter experimentieren wir draußen.

 
 


Was kann man alles aus Obst machen?

Nicht nur Obstsalat, aber auch interesannte Gesichte, wie der Maler Arcimboldo.
 
 


Integrationspräche, gemeisames Backen- solche Ideen hatte die 8. Klasse für den Kindertag.

 
 


Die 7. Klasse aus Raschau hat gemütlich ein Picknick gemacht, dabei geplaudert, gelacht und genascht.

 
 


ła Dzień Dziecka na pikniku. Jak zawsze, jak jesteśmy razem, było kolorowo i wesoło! 5. Klasse hat den Kindertag bunt, lustig auf dem Picknick verbracht....

 
 


Im XI. Wissenswettbewerb über die Deutsche Minderheit, der vom Abgeordnetenbüro von Ryszard Galla und der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien organisiert wurde, hat Laura aus der 6 Klasse eine Auszeichnung bekommen. Es ist ein großer Erfolg für sie. Wir gratulieren von Herzen!

img01.jpg

 
 


"Dornröschen" in der 1. Klasse als Schattenspiel.

 
 


Unsere 4. Klasse während der Besprechung der Lektüre im Polnischunterricht.

 
 


Mit besten Wünschen für alle Mütter!

 
 


Hurra, sechs Finalisten im Rezitationswettbewerb in der deutschen Sprache: Michell, Chiara, Hania, Pola, Laura und Zosia. Wir warten gespannt auf die weiteren Ergebnisse, wer landet nämlich in das Finale.

Gratulationen!

 
 


Unsere 5.Klasse freut sich sehr auf das Treffen in der Schule nach so langer Zeit.

 In der Stunde mit dem Klassenlehrer haben wir in der  Projektarbeit alle Vor und Nachteile des Online und Präsentzunterrichts analysiert.
 
 


Die seit langem erträumte Fahrradkarte konnte endlich nach der Pandemie die Schüler der Klassen 5 und 6 erlangen.

 
 


Montessori Arbeit in unserer Schule.

 
 


Alles liebe von unserer "Beta" Gruppe zum Muttertag!

 
 


Im Mai feiern wir den Europatag.

Unsere Schüler der 2. Klasse haben dabei versucht die berühmten Baudenkmähler Europas zu entdecken und zu malen.
 
 


Unsere 1. Klasse im Englischunterricht bei vielen Emotionen - dem Spiel Jenge!

 
 


Wir freuen uns sehr, wieder in der Schule zu sein... unsere Beta Gruppe beim Sammeln von Löwenzahn.

 

 
 


Wunderbare Kunst der 2. Klasse.

 
 


Die Schüler der 2. Klasse haben genau die Tulpe untersucht. Jetzt sind sie Tulpenexperten.

 
 


Unsere Schüler bei dem mathematischen Wettbewerb.

 
 


Alles über Biber- im Stoberlandschaftspark.

 
 


Unsere Schüler suchen den Frühling in dem Stober Landschaftspark.

 
 


Technische Projekte im Onlineunterricht.

 
 

 

Im Licht der Ostersonne bekommen

die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.“


                                      Friedrich von Bodelschwingh

 

Wir wünschen Ihnen  ein schönes Osterfest

Möge die Osterzeit Ruhe, Hoffnung, Gesundheit und Glück bringen!

 
 

Mini miasto pl.png

 
 


2. Klasse im Kunstunterricht bereitet sich auf Ostern vor.

 
 


Osterworkshops

Unsere Schüler der Klassen 1-3 bei der Osterwerkstatt:  dank Barbara Mientus von DFK Raschau konnte jedes Kind eine kreative Arbeit in der festlichen Thematik gestalten. Vielen Dank dafür.
 
 


Pflohmarkt in unserer Schule und große Freude beim Austusch der Ware.

 
 


Integrationstreffen der 5. Klasse im Kino Meduza beim Film "Der unsichtbare Junge".

 
 


8. Klasse bei der Ausstellung: World Press Photo

 
 


Online-Unterricht: 6. Klasse analysiert die Lektüre Hobbit, es sind wunderbare Karten der Personen entstanden.

 
 


Unsere Schüler der Klassen 1-3 bei dem Fest St. Patrick's Day.

Sie haben in den Pausen Irlandssymbole gesucht und Lernen an Stationen gemacht.
 
 


Die Klassen 4-7 haben beim Online-Unterricht die Tradition des St. Patrick's Days kennengelernt.

 
 


Englischunterricht in der 1. Klasse mit dem Thema Food und Fruit Salad.

 
 


Englisch in der 2. Klasse- alles um st. Patricksday, die Legende Leprechaun, Arbeitskarten und Wortschatz wie auch Grammatik "Have you got...?"

 

 
 


Regenbogenexperiment im Hort mit Schaum und Farben.

 

 
 


Fröhliche Spiele im Hort.

 

 
 


Keramikwerkstatt in unserer Schule.

 

 
 


Unser Lieblingsautor Janosch feiert heute den 90 Geburtstag. Wir wünschen viel Gesundheit, Freude am Leben und noch viele tolle Ideen...

img1.jpg

 
 


International Women's Day im Englischunterricht/ Schüler der 5.und 6. Klasse haben Kahootspiele gespielt und sich an berühmte Frauenpersönlichkeiten erinnert.


 
 


Die Schüler der 1. und 2. Klasse haben heute Michelle Obama aus dem Anlaß International Women's Day getroffen. Wir haben gesungen und über Gleichberechtigung der Mädchen und Jungs gesprochen, haben auch das Märchen, das von der 1. Dame gelesen wurde uns angehört.


 
 


"Die Sendung mit der Maus" hatte gestern ihren 50. Geburtstag gefeiert. Die Schüler aus Raschau haben heute Wünsche an die Maus geschrieben und auch das neue Lied "Ich frag die Maus" gesungen.

 
 


Die 3. Klasse feiert heute den 50. Geburtstag der Maus.

 
 


Gamma Gruppe mit besten Wünschen für den internationalen Frauentag!

 
 


Internationalen Frauentag

Die 7. Klasse feierte schon heute am 5. März den internationalen Frauentag. Die Schüler sahen zuerst im Kino den Film "Das Tagebuch der Anne Frank" und danach haben sie Eis gegessen und geplaudert. Es wartete noch eine Überraschung auf die Mädchen, nämlich duftende Geschenke! 
 
 


1. Klasse lernt im Englischunterricht die verschiedenen Lebensmittelprodukte kennen..

 
 


Ein interessanter Vortrag von Frau Martyna Rencz, warum es sich lohnt, Deutsch zu lernen. Frau Martyna verbrachte während ihres Studiums mehrere Wochen in der Schweiz. Danke.

 
 


Freiarbeit mi Montessori Material in der Gammagruppe

 
 


Die DSD I Prüfung

Am 25. und 26. Februar 2021 findet an unserer Schule die mündliche Prüfung zum DSD I unter vollem Sanitätsregime statt. 7 Schüler haben sie heute abgelegt und weitere 4 werden sie morgen ablegen. Die Schüler bereiteten sich auf ein geführtes Gespräch vor und präsentierten ein von ihnen vorbereitetes Thema. Wir wünschen den Prüflingen viel Glück für den morgigen Tag und für den schriftlichen Teil, der am 10. März stattfindet.
 
 


Unsere 2. Klasse hat nach der Besprechung der Lektüre über Abenteuer von 10 Socken im Kunstunetricht ihre eigene Sockenpuppen gebastelt..

 
 


Die Schüler der 2. Klasse haben am 19.02.2021 unsere Dorfbibliothek wie auch Teehaus besucht. Sie konnten auch spannende Ausstellung über Schlößer unserer Region besichtigen.

 
 


Buchpräsentation

Die 3. Klasse erzählte heute im Deutschunterricht von Büchern, die sie selbst zu Hause gelesen haben. Alle bewunderten die schöne Plakate und hörten mit einer große Interesse zu.
 
 


Rosenmontag anders als sonst- Grüße an die Gemeinde schicken wir aber trotztdem!

 
 


Sehr viele Emotionen, Freude und Lachen gab es heute bei unserem Karneval in der Schule!.

 
 


Gruppenblid mit unseren Gästen Micki Maus und Olaf aus dem Eisland.

 
 


Stationenlernen vebunden mit Karneval in der Gamma Gruppe

 
 


Welche Farbe hat heute dein Tag - haben die  Schüler aus der 4. Klasse erzählt. 

 
 


Wir verabschieden unsere befreundete Schüler und Lehrer. Es war schön mit Euch! Wir werden es fortsetzen!

 
 


Aktion: "Berliner für Afrika" und großes Herz unserer Schüler.

 
 


Die 3. Klasse hat erfolgreich das Projekt Alles über mich" durchgeführt.

 
 


Eiskunst in unserem Schulhof.

 
 


Die Gruppe Gamma freut sich über den Winter.

 
 


Schüler der 3. Klasse im Religionsunterricht in unserem Atrium beim Wiederholen der gelernten Inhalte.

 
 


Kreative Monetssori Arbeit in den neuen Räumen nach Sanierung. Alle sehr begeistert.

 
 


Heute haben wir eine kleine Salz und Zuckerfabrik organsiert. Wir hoffen, das Experiment wird gelingen.

 
 


1. Klasse bereitet den Seniorentag. Die Schüler haben wunderschöne Geschenke für ihre Großeltern vorbereitet und wegen der Pandemie auch ein Lied aufgenommen.

 
 


Wintertoben der Klassen 1-3. Grosse Freude den Schnee zu geniessen.

 
 


Wunderbare Arbeiten unserer Schuler zum Naturkundewettbewerb . Wir können es kaum erwarten, wann wir sie in der Schule verwenden können und die Geheimnisse der Natur entdecken können.

 
 


Tolle Arbeiten unserer Schüler, dank der Ideen haben die Igel, Vögel und Insekten einen Unterschlupf und Futterstelle für den Winter.!

 
 


Die Vorstellungskraft unserer Schüler kennt keine Grenzen. Neue Arten der Tiere ausgedacht von Kindern zeigen die Biovielfalt. Danke für die Inspiration.

 
 


Ola Pietruczuk aus der Schule in Raschau wurde Stipendiatin des Programms "Wir unterstützen die Besten III", das vom Marschallamt aus EU-Mitteln durchgeführt wurde. Herzliche Glückwünsche!img1.jpg

 
 


Unsere Schüler sind auch in Covid kreativ, wenn nicht persönlich, geht auch online: Allen eine wunderschöne Weihnachtszeit! Kurze Filmbotschaften!

 
 


Gedichtswoche im Deutschunterricht

Die letzte Vorweihnachtswoche umfasst sowohl schülerische Rezitation der Gedichte als auch das Schreiben von "Elfchen" - Gedichten mit 11 Wörtern. Hier sind einige wunderbare Beispiele.

 
 


Ein Treffen der 1. Klasse mit Frau Bibliothekarin aus Ziegenhlas. Vielen Dank für die lehrreiche Begegnung.

 
 


Unsere Schüler haben wunderschöne Weihnachtskarten für die Menschen im Pflegeheim in Groß Strehlitz vorbereitet.

 
 


Ein Projekt: Das bin ich in der Naturkunde 4. Klasse. Unsere Männchen haben Verdauung, Atemsystem und Wirbersäule....

 
 


Unsere Schüler kamen auf tolle Idee und haben eine eigene Botschaft zu Weihnachten geschafft.

 
 


Caritas- Weihnachstaktion unserer Schüler und Eltern für die Obdachlosen und Bedürftigen. Vielen Dank!/span>

 
 


Wirkliche Weihnachtbäckerei mit tollen Schauspielern. Gratulation!

  tl_files/nowa-raszowa/2020-2021/12-46/film2
  tl_files/nowa-raszowa/2020-2021/12-46/film2
 


Eigene Lebenskette bereiteten die Drittklässler bei der Besprechung der Lektüre "Herbst des Blattes Johannes" vor.

 


Deutschunterricht in der 2. Klasse "Alles über das Eichhörnchen"

 


Deutschunterricht

Unsere Drittklässler nahmen an einem Deutschunterricht zum Thema " Der Ampelmann" teli. Dieser Unterricht wurde im Rahmen des gesamtpolnischen Projektes " Lade mich in den Unterricht ein." durchgeführt". Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Monika Skrzypiec für die wunderbare virtuelle Reise nach Berlin und die Präsentation der Ampelmannfigur.
 


Unsere Viertklässler haben im Kunstunterricht den Herbst verabschiedet. Herbstliche Landschaften aus bunten Blättern erinnern an die warmen Herbstage!

 


Die nächste Etappe der Wohltätigkeitsaktion für die Mission in Peru "Babysachen für bedürftige Familien" ist in Raschau abgeschlossen.

Wir hoffen, dass mit Hilfe des Herrn Krzysztof Sietczyński, des Kolumbusritters aus der Pfarrei der Erzengel-Michael-Kirche aus Breslau, der die Aktion koordiniert, werden diese Pakete nach Peru so bald als möglich wird, weitergeleitet und die Kinder erhalten ihre Plüschtiere und Kleidung. Danke an alle, die sich beteiligt haben!
 


Herzlichen Glückwunsch an Hania aus der 5. Klasse für den 2. Platz im Deutschen Liederwettbewerb „Superstar“!

1.jpg

 


4. Klasse beim Besprechen eigener Plakate.

 


Magischer Dezember

Im Dezember warten wir auf Weihnachten- in unserem online - Hort haben wir einen besonderen online -Kalender erschaffen.
Jeden Tag warten Überraschungen. Unsere Schülermitverwaltung lädt zum gemeinsamen Spiel ein.
 
 
 
 


1. Klasse hat in den letzten Tagen ihren ersten Lapbook zur Lektüre geschafft./span>

 


Lektüre online mit vielen modernen Ideen.

 


Internationalen Freiwilligentag

Am 5. Dezember haben wir den Internationalen Freiwilligentag gefeiert. Unsere Freiwillige sind wundervolle, freudige, außergewöhnliche Menschen, voller Enthusiasmus und Engagement!
Wir danken dafür!
 
 


Wunderschön gesungen Chiara und die Pffefferkuchen sind auch bestimmt super lecker!

  tl_files/nowa-raszowa/2020-2021/12-16/Untitled-4.jpg
 


Wirkliche Weihnachtbäckerei mit tollen Schauspielern. Gratulation!

  tl_files/nowa-raszowa/2020-2021/12-16/Untitled-4.jpg
 


Unsere Hilfeaktion zu Weihnachten

tl_files/nowa-raszowa/2020-2021/12-15/zyczeniai.jpg

 


Am 2. Dezember haben wir unseren ersten Schwimmlernprogramm abgeschlossen.

Ab Oktober nahmen Schüler der Klassen 1-3 am gemeinsamen Schwimmlernprogramm "Ich kann schwimmen" teil. Die Schüler hatten die Möglichkeit, unter Aufsicht von Schwimmlehrern, grundlegende Schwimmfähigkeiten zu erlernen oder zu verbessern. Zusätzlich wurden sie ermutigt systematisch Sport zu treiben und einen aktiven Lebensstil zu führen. Alle Schüler nahmen gerne und aktiv am Schwimmunterricht teil und hatten dabei viel Freude. Zum Abschluss des Programms erhielten alle Teilnehmer Schwimmurkunden.

 


Unsere Schüler aus dem Primarbereich traffen sich mit den Volontären der Stiftung "Habitat for Humanity Poland" um ein schönes Märchen über Freundschaft am Ende der Welt zu hören.



 


Deutsche Kinowoche – „Goodbye Berlin”

 

Am 27. November 2020 nahmen Schüler der Klassen VI-VIII an der Vorführung des Films "Goodbye Berlin" im Rahmen der Deutschen Filmwoche teil. Die Handlung erzählt über die Besonderheiten des Erwachsenwerdens. Die gemeinsame Sommerferien von Maik und Tschick werden zu einem Weg der Reifung, Freundschaft  Abenteuer und der Suche nach der eigenen Identität.

Aufgrund der Pandemie konnten wir nicht ins Kino gehen, also kam das Kino zu uns - in der virtuellen Welt ist alles möglich.

Wir möchten den Organisatoren für die Gelegenheit danken, an dem Projekt teilzunehmen: dem Verein Opolskie Lamy und der Jugend der deutschen Minderheit in Polen.

 


Macht alle mit bei der Aktion „Laternen Fenster“!

Wegen Corona darf man dieses Jahr kein Martinsfest veranstalten. Jedoch hat eine Frau in Deutschland Namens Jennifer Brenzinger eine Idee zur Aktion "Laternen Fenster: ein Licht in dunklen Zeiten“ gehabt.

Man bastelt eine Laterne, die man in ein Fenster hängt, das am besten zu Straße hin zeigt. Man kann natürlich auch fertige Laternen aufhängen!

Nun können große und kleine abendliche Spaziergänger die tollen Laternen bewundern.

Ganz im Sinne von St. Martin will man mit Hilfe der Laternen Hoffnung schenken, in dieser schwierigen Zeit.

Die Aktion startet am Abend den 10.11.2020.

Jeder, der Lust hat, kann mitmachen und an die Klassenlehrer Fotos schicken! Dann zeigen wir sie per unsere Internetseite.
 
 


Erste Fotos von der Aktion Martinslaterne

 


Unsere Montessoriarbeit in der Schule

 


Kreativ in unserem Hort.

Wir sehnen uns jetzt schon nach der Schule. Hoffen sehr es kommt wieder bald die Möglichkeit. Unser Hort wird auch im online Modus kreativ auf Euch warten!
 


Igelprojekt im Deutschunterricht

 


Waldausflug der Gruppe Gamma

 


Ein Herbstbaum im Glas.

 


Religionsunterricht

Schüler der Klassen 1-3 gingen anlässlich des bevorstehenden Allerheiligen Festes auf den Friedhof während des Religionsunterrichts, zündeten symbolische Kerzen an den Gräbern an und beteten Rosenkranz für die Verstorbenen.
 


Multimedia im Englischunterricht beim Vokabellernen.

 


Erster Tag online im Englischunterricht!

 


Theaterfestival

Sehr gelungenes, deutschsprachiges Theaterfestival - unsere Schüler professionell,  in wunderschönen Kostümen und mit tollen schauspielerischem Talent auf der Bühne. Wir danken allen für enormes Engagement in diesem Projekt!
 
 


Lernen an Stationen im Englischunterricht.

 


Arbeit mit dem grammatischen Material in Englisch.

 


Freiarbeit der älteren Klassen in fächerübergreifend.

 


Schuletappe der Englischolimpiade

1.jpg

 


Lernen vom Wortschatz in der 3. Klasse mit der Google Aplikation.
Es macht wirklich Spaß!

 
 


Der Herbst riecht nach gebratenen Äpfel, so wie im Deutschunterricht in der 1. Klasse.

 
 


Unsere Schüler der 3. Klasse im Musikunterricht während der Arbeit an Instrumenten aus Herbstgaben.

 
 


Woiwodschaftswettbewerb der deutschen Sprache - Schulebene

 
 


Das innerste Problem unserer Pädagogik besteht darin, jedem Kind das zu geben, was seine Gegenwart jeweils verlangt.

(M. Montessori)

kwiaty

Unseren wunderbaren Lehrern viel Freude und Erfolg bei der Verwirklichung der wichtigsten Aufgabe unserer Gesellschaft: Bildung der neuen Generation.

 
 


Lehrertag in unserer Schule. Danke!

 


Gamma Gruppe wünscht allen viel Erfolg zum Tag der Bildung und lädt das ganze Lehrerteam auf einen guten Tee!

 


Bildungsstag

Heute haben wir in Raschau den Bildungsstag gefeiert.  Dazu haben die Schülerinnen und Schüler einen kurzen Auftritt vorbereitet und den Lehrern und Mitarbeitern der Schule gratuliert. Mit dem Programm haben uns die Schüler gezeigt, dass die Schüler für sich und nicht für die Noten lernen, also für das Leben und nicht für die Schule lernen. Der heutige Tag bot die Chance, die sich weltweit unterscheidenden interessanten diaktischen Methoden kennen zu lernen. Wir haben auch gelernt, dass die weltweit größte Montesori-Schule in Indien ist und die kleinste Schule in Georgien nur ein Kind hat. Wir lernten, wie viele Klassen es in Korea gibt und wie sich das Lernen in Kongkong und Finnland unterscheidet. Nach dem Programm haben die Schüler ein Quiz organisiert, bei dem sie Fragen zu ihrem Programm gestellt haben. Die Schüler konnten zeigen, dass sie die Informationen aus dem Programm super aufgenommen haben. Wir haben einen interessanten und kreativen  Edukationstag erlebt, an dem wir uns erinnert haben, das wir die Art des Lernens an unsere  Schule selbst in der Hand haben. Weil dieser Tag auch ein Tag für die Schülerinnen und Schüler ist, haben sie ein kleines Geschenk von den Lehrern bekommen. Das Geschenk ist im Gemeinschaftsraum aufgestellt und soll durch aktive Beschäftigung Neugierde wecken. Am Edukationstag wünschen wir allen Schulen so engagierte Schüler wie wir sie haben.
 
 


Wahldebatte

Unsere Schüler wissen wie wichtig die Beteiligung am Schulleben ist. Die Wahl der Schülermitverwaltung ist eine wahre Lektion der Bürgerkunde, wie man die Wahlkampanie organsiert und die Entscheidungen trifft. Am 14.10.2020 haben die Schüler eine Wahldebatte organisiert und sich vor der ganzen Schule als Kandidanten präsentiert.

 
 


Lektüre im Poinischunterricht über den 2. Weltkrieg.

 


Diktate

Diktate ohne Angst Fehler zu machen in unserer Schule,  Schüler prüfen sich dann gegenseitig und geben einander Feedback, keine Noten, kein Streß und das Wissen bleibt.
 
 


Deutsche Wiedervereinigung in der 4. Klasse.

 


Die Schüler aus Raschau auf der Spurensuche deutscher Kultur in Oppeln.

 


Kartoffelfest

Am 07.10.2020 wurden unsere Schüler in die Dorfbibliothek zum Kartoffelfest eingeladen. Alle konnten leckere Kartoffelpuffer, Feuerkartoffel oder Kartoffelsuppe kosten und an vielen Spielen rund um Kartoffel teilnehmen. Vielen Dank!
 
 


Feriarbeit der Klassen 4-6.

 


Am 06.10.2020 haben wir unsere Schülermitverwaltung gewählt. Gratulation! Bei dem 1. Treffen gab es heftige Diskussion über die Pläne für das neue Schuljahr.

 


Freiarbeit in unserer Schule in älteren Klassen.

 


8. Klasse und Resteverwertung: wir backen Bananenbrot

 


Polizei in den Klassen 1-3.

Die Schüler lernten die Regel im Straßenverkehr kennen.
 


Jungentag in der 7. Klasse

In der 7. Klasse war die Atmosphäre am Anfang ein bisschen nervös, denn die Jungs dachten, dass die Mädchen sie vergessen hatten! Natürlich nicht! Nach der Mittagspause ging es endlich los und die Jungs wurden zuerst geprüft! Den kurzen Test haben sie hervorragend bestanden und dann konnten sie endlich ihre Geschenke auspacken! Sie haben sich wirklich gefreut und hatten Spaß, besonders an den Lappen! Die Krönung des Tages war die Pizza für die ganze Klasse! Es war ein schöner Tag!
 
 


Unsere Mädels immer vorbereitet.

 


Montessori Freiarbeit in den Klassen 1-3.

 
 


Wir schicken liebe Grüße an unsere Eltern.

 
 


Polnischunterricht mit Turnier mit Aufgaben zu der Dichtung von J. Kochanowski.

1.jpg

 
 


Das Projekt "Mein Platz im Universum" in der 4. Klasse . Erzählungen in der Klasse.

 
 


Erster Herbsttag

mit einem wunderschönen Ausflug unserer 1-3 Klässler in den Stober- Landschaftspark. Die Schüler konnten viele Gattungen von Pflanzen und Tieren kennenlernen , wie auch sich das Museum in Friedrichsthal anschauen.
 
 


Unsere Schüler lernen die Bedeutung der Taufe im Religionsunterricht kennen.

 
 


Tag des Punktes

 in unserer Schule und viele kreative Aktitäten. Punkt als Symbol, dass man an sich glauben soll, wenn wir einen Punkt stellen, es ist ein Beginn von etwas Neuem, Größerem.
 
 


Womit assozierst du Deutschland? Deutschunetrricht in der 5. Klasse

 
 


Unsere Freiarbeit der Schüler in den älteren Klassen von 4-8.

 
 


Montessori Arbeit in unserer Schule.

 
 


Montessori Arbeit in unserer Schule in den gemischten Gruppen.

 
 



Freiarbeit unserer älteren Klassen.

 
 



Bunter Anfang des neuen Schuljahres. Wir begrüssen alle und wünschen unseren Schülern viel Freude und Spaß bei gemeinsamen Erkundung der Welt.

 
 



Liebe Kinder, liebe Eltern,


tl_files/nowa-raszowa/unnamed.jpg


wir laden alle recht herzlich zum Schulbeginn
am 1 .September 2020 nach Raschau ein.

9.00 Uhr hl. Messe
10.00 Uhr - feierliche Eröffnung des Schuljahers 2020/21

Wir freuen uns auf gemeinsame Bildungsabenteuer.